Als Wechselrichter-/Ladegerät mit integrierter Gerätevernetzung kommuniziert MultiPlus-II GX mit einem Solarladegerät, Batterien und anderen Geräten, um eine netzgekoppelte, netzferne oder entfernte Strominstallation zu steuern. MultiPlus-II GX kann parallel betrieben werden, um die Leistung zu erhöhen oder die Batterieladezahl zu erhöhen, und kann auch für eine dreiphasige Stromversorgung konfiguriert werden. Eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen - wie z.B. unterbrechungsfreie Stromversorgung, Festlegung von Lastgrenzen und Ergänzung begrenzter Verfügbarkeit von Netzstrom durch Batterieleistung - können direkt vom Smartphone aus gesteuert werden. Fernüberwachung ist ebenfalls möglich.
Ein MultiPlus-II mit LCD und GX-Funktionalität
Das MultiPlus-II GX integriert ein MultiPlus-II Wechselrichter-/Ladegerät und ein GX-Gerät mit einem Display für 2 x 16 Zeichen.
Display und WLAN
Das Display zeigt Parameter für Batterie, Wechselrichter und Solarladeregler an.
Auf die Parameter kann mit einem Smartphone oder einem anderen WLAN-fähigen Gerät zugegriffen werden.
GX-Gerät
Das integrierte GX-Gerät beinhaltet:
• Eine VE.Can-Schnittstelle Diese kann dazu verwendet werden, VE.Can-Geräte von Victron (z. B. VE.Can MPPT) anzubinden. Der
Anschluss kann über die Remote-Konsole auch für die Verwendung mit einer kompatiblen CAN-Bus Li-Ion-Batterie umkonfiguriert
werden.
• Einen USB-Anschluss.
• Einen Ethernet-Anschluss.
• Einen VE.Direct-Anschluss.
Anwendungen
Das MultiPlus-II GX ist für Anwendungen vorgesehen, bei denen eine zusätzliche Anbindung an andere Produkte oder Fernüberwachung erforderlich ist, wie netzgebundene oder netzferne Energiespeichersysteme und bestimmte mobile Anwendungen.
Parallel- und Dreiphasenbetrieb
Für Parallel- und Dreiphasenbetrieb wird nur eine GX-Einheit benötigt.
Standardmäßige Seefahrts-, mobile oder netzferne Anwendung
Lasten, die abgeschaltet werden sollen, wenn kein Wechselstrom-Eingang verfügbar ist, können an einen zweiten Ausgang (nicht angezeigt) angeschlossen werden. Diese Lasten werden von der PowerControl- und der PowerAssist-Funktion berücksichtigt, um den Wechselstrom-Eingangsstrom auf einen sicheren Wert zu begrenzen, wenn Wechselstrom-Eingangsstrom verfügbar ist.
Standard mobile oder netzferne Anwendung mit externem Stromsensor
Maximaler Strommessbereich: 50 A, bzw. 100 A
Topologie in Reihe mit dem Netz mit PV-Wechselrichter
PV-Strom wird direkt in Wechselstrom umgewandelt. Das MultiPlus-II verwendet überschüssigen PV-Strom, um die Batterien aufzuladen oder Strom in das Netz rückzuspeisen, und entlädt die Batterie oder
verwendet Strom aus dem Netz, um einen Mangel an PV-Strom zu ergänzen. Kommt es zu einem Stromausfall, trennt das MultiPlus-II die Netzverbindung und versorgt die Verbraucher weiter.