Das Quantum 2 wurde für die Verbindung mit den prämierten Multifunktionsdisplays der Axiom® Serie entwickelt und verbessert das Situationsbewusstsein des Skippers, indem es bewegte und statischen Ziele sowohl über kurze als auch über lange Distanzen auf intelligente Weise erkennt.
Mit der speziell entwickelten Dopplerfrequenzverarbeitung erkennt das Quantum 2 Bewegungen von bewegten und statischen Zielen, anhand der von ihnen reflektierten Radarecho-Frequenzverschiebung. Anschließend hebt das Quantum 2 bewegte Ziele mit eindeutigen Farbcodes auf dem Display hervor – rot bei sich nähernden und grün bei sich entfernenden Zielen. Zusätzlich verfügt das Quantum 2 über die neue Sicherheitsbereichsfunktion Safety Sector, die alle potenziell gefährlichen statischen Ziele, die sich innerhalb eines 200 m großen Bereichs vor dem Boot befinden, farblich codiert hervorhebt. Dadurch können die Skipper unmittelbar drohende Gefahren, die auf ihrem Kurs liegen, rechtzeitig erkennen.
Erfahrene Nutzer und passionierte Skipper werden die für 25 Ziele ausgelegte MARPA-Funktion (Mini Automatic Radar Plotting Aid) des Quantum 2 schätzen. Die ursprünglich für die US-Küstenwache und andere Schnelleinsatzboote entwickelte MARPA-Funktion des Quantum 2 ist Doppler-unterstützt, sodass sich nähernde Kontaktpunkte automatisch vom Radardisplay erfasst werden. Dadurch entfällt das manuelle Erfassen von Zielen und Festlegen von Schutzzonen, sodass die Stress- und Arbeitsbelastung der Skipper sinkt und diese einfacher durch stark befahrene Gewässer navigieren können.
Außerdem arbeitet das Quantum 2 mit der CHIRP-Pulskompressionstechnologie. Diese nutzt komprimierte Radarpulse, um Ziele wie Schiffe, Landmarken, Felsen, Bojen und Wetterzellen in einer beispiellosen Auflösung und Separationsqualität darzustellen. Mit nur 5,6 kg wiegt das Quantum 2 bis zu 50 Prozent weniger als herkömmliche Magnetron-Radarsysteme. Das flexible Design der Quantum 2 ermöglicht eine Verbindung mit Raymarine Multifunktionsdisplays (MFDs) per WLAN oder über eine herkömmliche Kabelanbindung, was die Installation erheblich vereinfacht und zusätzliche Radarkabel oder Interface-Boxen überflüssig macht.