Entwickelt für den engagierten Angler, vereint das CP470 die branchenführende Zieltrennung und hochauflösende CHIRP-Sonarbilder auf Multifunktionsdisplays von Raymarine. Durch die Verwendung eines breiten Frequenzspektrums und einer höheren Empfindlichkeit kann das hochentwickelte CP470 CHIRP Sonar auch durch dichte Schwärme von Köderfischen hindurch sehen, Sprungschichten erkennen und gleichzeitig den gewünschten Fang anvisieren.
Das für den Einsatz in der Hochsee und bei rauen Umgebungsbedingungen geeignete filter das CP470 intelligent unerwünschtes Rauschen heraus, während es gleichzeitig hochauflösende Sonarbilder des Fangs und eine verlässliche Darstellung der Bodenstrukturen liefert.
Das CP470 benötigt zwei Elemente für den Betrieb. Kombiniert werden können die Frequenzen Low/High (LH), Low/Medium (LM) oder Med/High (MH).
Die zwei Elemente gibt es in einem Gehäuse oder einem "Geberpaar" mit zwei Gehäusen.
Leistungsfähiges Hochsee-Sonar
Überragende Zielbestimmung und erhöhte Empfindlichkeit durch den Einsatz der exklusiven CHIRP-Broadband-Sonartechnologie von Raymarine.
- Lokalisierung von Fischvorkommen, Identifizierung von Köderfischen und Darstellung des Meeresboden in Tiefen von bis zu 10.000 ft (3.000 m) mit zwei einstellbaren CHIRP-Sonarkanälen.
Erstaunliche Detailtreue und Klarheit
Mit der zehnfachen Auflösung eines normalen Sonars liefert das CP470 Sonarbilder der Zielfische mit größerer Schärfe und Auflösung. Außerdem filtert es automatisch unerwünschte Rauschsignale heraus, damit Ihnen unter Wasser keine Bewegung entgeht.
- TruZoom™-Vergrößerungsmodus macht besonders Einzelheiten am Zielobjekt ohne Auflösungsverlust erkennbar
Leichtes Anpassen
Je nach persönlicher Vorliebe können Sie einen optionalen CHIRP Geber mit niedriger, mittlerer oder hoher Frequenz wählen und sich entweder für einen Standard- oder Breitstrahl entscheiden.
- Das CP470 erkennt automatisch den angeschlossenen Geber und stellt die Sonarparameter so ein, dass die optimale Leistung erzielt wird.
- Jeden CHIRP-Kanal können Sie unabhängig voneinander darstellen und bedienen. Außerdem können Sie auch eine eigene Kombination aus Vollbild- und/oder geteiltes Sonarbildfenster auf dem mit LightHouse II Benutzeroberfläche ausgestattetem Multifunktionsdisplay darstellen.